Yin und Yang: Wasser

Yin und Yang, die fünf Elemente, alles miteinander verbunden. Gegensätzlich und doch verwoben. Alles ist ein Übergang, der den Weg für das andere ebnet.

Das Element Wasser. „The yinnest yin“ as my teacher always said! Yin, die Schattenseite des Berges. Kälte. Aber auch der Ursprung allen Lebens… im Mutterleib. Dunkelheit. Fruchtwasser. Geborgenheit. Frieden.

Dem gegenüber steht Yang, die Sonnenseite am Berg. Licht. Wärme. Feuer. Kraft. Unser aktives Wesen im Sommer.

Und auch wenn Wasser in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) der Jahreszeit des Winters zugeordnet ist, fühle ich mich ihm am Meer sehr verbunden, ob im Regen, bei Wind oder Sonnenschein.

Nusa Penida, Bali, Indonesia 2022

Ich werde den Moment wohl nie vergessen: Mein Vater näherte sich aufgrund seiner mehrjährigen Krebserkrankung bereits dem Ende seines irdischen Lebens – und ich? Ich war mit diesem wundervollen Menschen auf dieser wunderschönen Insel: Sansibar! Und konnte es einfach nicht genießen! Stand abends vor dem sanften Meeresrauschen. Und alles, was mir dazu einfiel war Angst: bedrohlich, unberechenbar, zerstörerisch! Konnte die Ruhe, die andere darin fanden, nicht sehen, nicht verstehen.

Zanzibar 2019

Was mir damals gut tat, waren Berge: massiv, stabil, unveränderbar! Denn das Ungewisse machte mir zu diesem Zeitpunkt Angst! Angst zu verlieren! Einen der wichtigsten Menschen in meinem Leben! Und ich hatte keine Ahnung, wann es passieren wird, was danach kommt! Ich sehnte mich nach Klarheit, nach Beständigkeit und Sicherheit! Erst als ich diesen, und noch weitere folgende Verluste verarbeitet habe, die tiefen Wunden der Verletzung heilten, konnte ich wieder am Meer stehen und das Leben darin erkennen! Die Schönheit des Ungewissen! Die Schönheit der Veränderung - mit allen Herausforderungen, die sie mit sich bringt! Die Ruhe und das Vertrauen, das alles, was kommt, gut sein wird.

Yin als die Zeit des Rückzugs, um Kraft für Neues zu schöpfen, die Stille, das In-sich-ruhen! Auch das Meer zieht sich bei Ebbe zurück und kommt wieder mit der Flut. Die Wellen gehen zurück, um sich anschließend aus dem Wasser zu erheben und wieder zu brechen. Ein ständiger Kreislauf.

Nusa Penida, Bali, Indonesia 2023

Wasser als Ursprung des Lebens! Wasser als Sinnbild des Lebens! Wasser so sanft, dass es die Kraft hat, feste Steine weich zu spülen. In ständiger Bewegung, nicht wissend, was als nächstes kommt! Auf zu neuen Ufern!

Zanzibar 2019

In Akzeptanz mit Vergänglichkeit! Jeden Sonnenauf- und untergang als einzigartig wahrnehmen und in vollen Zügen genießen.

Zanzibar 2019

Was ich an den Bergen schätze, ist der Weitblick, einst erklommen! Und dieser Weitblick schaffte in mir wieder Freude am Leben, am Ungewissen, an der fortlaufenden unberechenbaren Bewegung des Meeres! Yin und Yang.

Mt. Batur/Agung, Bali, Indonesia 2022

Hochturm, Steiermark, Austria 2023

In der TCM ist der Winter die Zeit der Innenkehr, wie auch die Natur, ziehen wir uns zurück, sind weniger aktiv, erholen uns und bereiten uns vor, auf den nächsten Frühling, auf Wachstum. Das Element Wasser steht für unsere Willenskraft, aber auch für unsere Angst. Um uns in diesen Bereichen zu stärken, arbeiten wir im Yoga mit Bewegungen entlang des Nieren- und Blasenmeridians. Vor- und Rückbeugen, sowie Hüftöffner können uns dabei unterstützen, Ängste in Hoffnung und Vertrauen zu verwandeln! Nutze diese Kraft das ganze Jahr, um selbstbewusst auf deinem Weg zu bleiben!

Ständiger Wandel. Wechselwirkung. LEBEN!

Zurück
Zurück

Yoga + “Wandern”

Weiter
Weiter

Yoga + “Veränderung”